
IGNORANCE IS BLISS
‚Wissensgesellschaft‘, ‚lebenslanges Lernen‘, ‚Sinnhaftigkeit‘, ‚Weltverstehen‘ – spätestens seit Beginn der Neuzeit drängen Wissenschaft und Gesellschaft zum Verstehen und zur Anhäufung und Durchdringung von Wissen. Nichtwissen und Nichtverstehen gelten als Nachteil und als Schwäche, die es zu beheben gilt. SCIENCEVILLE erlöst beide Begriffe aus ihrem Schattendasein. In den kommenden zwei Jahren werden wir alles tun, um für einen Perspektivenwechsel zu sorgen und Nichtwissen und Nichtverstehen ins verdiente Rampenlicht zu rücken. Auf dem diesjährigen Scienceville gilt es folgende Behauptungen zu überprüfen:
In Vorträgen, Filmen, Gesprächen, Ausstellung und mehr wirft SCIENCEVILLE 2014 einen Blick auf das, was am anderen, vermeintlich negativen Pol des Wissens und Verstehens liegt.
PROGRAMM
SUPERSCHOOL

Sa 12.07. 19.00 Uhr | Versuchsaufbau als Live-Show
‚Gesichtsbuch‘ mit Beke Sinjen (CAU Kiel)Mit seinem ‚Gesichtsbuch‘ kombiniert das Kunst- und Performancekollektiv SUPERSCHOO L (Matthias Einhoff, Rebecca Riedel, Mieke Ulfig) die digitalisierte Welt des Internets mit dem Besuch eines akademischen Vortrags. Internet und Netzkultur werden in eine analoge Bühnenform übertragen. ... mehr
Sabeth Buchmann

So 13.07. 17.00 Uhr | Vortrag
(Ge-)WissensprobeInnerhalb der vielschichtigen Wechselbeziehungen zwischen Kunst, Kino und Theater stellt sich der Modus der Probe oftmals als ein improvisierter Prozess dar. Im Unterschied zum Making-of erscheint der Prozess der Produktwerdung auf unbestimmte Zeit verschoben.... mehr
Klaus Walter
© 2008 Ralf Barthelmes

Sa 12.07. 17.00 Uhr | Vortrag
Learning by Doing, Doing by UnlearningFehler, Versehen, Ahnungslosigkeit, Zufall. Am Anfang jeder neuen Pop-Musik stehen das Nicht-Notwendige und das Nicht-Unmögliche; die Kontingenz und das Zulassen von Kontingenz. Aus dem Überbordwerfen von unnötigem Wissen kann neues, besseres Wissen entstehen. ... mehr
Gereon Klug aka DJ Dr. „Dr.“ Penis

Fr 11.07. 18.30 Uhr | DJ-Darbietung
Gereon Klug ist Macher eines der laut SPEX besten drei Newsletter Deutschlands (nobistor.net). Daneben ist er Ex-Betreiber des Hamburger Musikladens ‚Hanseplatte‘, Ex-Walzengießer, Ex-Linkspopper und Erfinder des ersten echten Kochbuchs der Welt. ... mehr
Joerg Zboralski
© Thilo Beu

Fr 11.07. 18.00 Uhr | Ausstellungseröffnung
Demonstrationsraum des befreiten NichtsDer Tod stellt die ultimative Form des Nichtwissens und Nichtverstehens dar. Joerg Zboralski (1967-2014) – Bildender Künstler und Gerhard-Richter-Meisterschüler, Bühnenbildner und Regisseur, Grenzgänger und radikaler Freidenker – konnte seine Ausstellung auf dem SCIENCEVILLE nicht mehr selbst realisieren. ... mehr
From the Bottom of the Lake

Sa 12.07. 15.00 Uhr | Film
Clare Young: From the Bottom of the Lake, 2013“I don’t think you come up with anything. I think ideas just arrive. I think as human beings we’re quite confused about how our minds work. And how ideas come to us. I’ve never thought of an idea in my life.” ... mehr